Der Fellow ist ein besonders leichtes, sicheres und außerordentlich steifes Wanderkajak (500 kg/ m²) und auch für Kleinflüsse bestens geeignet. Mit seinem V-Spant ist er sehr schnell, verfügt über einen guten Geradeauslauf und ist dennoch sehr wendig. Er wird mit der speziellen Vakuum-Infusionstechnik nahtlos in einem Stück gefertigt, welche ihm zusätzliche Stabilität und Widerstandskraft verleiht. Dank seines großen Cockpits ermöglicht er einen komfortablen Einstieg mit viel Beinfreiheit. Die Fußstützen sind leicht zu verstellen und bieten mit der bewährten SmartTrack Steueranlage mit Hochziehvorrichtung, sowie einer Tagesluke und zwei großen Gepäckluken die ideale Ausstattung für entspannte Ausflüge. Erhältlich ist er in der Standard-Version mit den Kajak Sport Click-On Lukendeckeln (unsinkbar) und in der Basic-Version mit Schraub-Lukendeckeln.
Technische Details
Länge
453 cm
14.86 ft
Breite
61 cm
24.02 in
Höhe
36 cm
14.17 in
Cockpit
86 cm x 51 cm
33.86 x 20.08 in
Volumen Gepäckluke hinten
110 Liter
110 liter
Volumen Gepäckluke vorne
40 Liter
40 liter
Volumen Tagesluke
2 Liter
2 liter
Gewicht Standard-Version
12 kg
26.46 lbs
Gewicht Basic-Version
10 kg
22.05 lbs
Ideales Paddlergewicht
70 - 80 kg
154.32 - 176.37 lbs
Max. Traglast
130 kg
286.60 lbs
Material
Kohle-Kevlar (Carbon-Kevlar)
Ausstattung:
Tragegriffe vorne und hinten
1 Tagesluke
2 wasserdichte Gepäckluken
SmartTrack Steueranlage mit Hochziehvorrichtung
Fußstützen mit Pedalvorrichtung (Kajak Sport)
Gepolsterte, höhenverstellbare Rückenlehne mit Sitz
Unsere Produktion
Die jahrelange und kontinuierliche Entwicklung und Herstellung unserer Kajaks erfolgt ausschließlich mit hochwertigen Materialien wie Carbon, Aramid, Hybridgewebe und Kork unter Verwendung hochleistungsfähiger Harze und weiteren Komponenten im Bereich des modernen Bootsbaus im einmaligen Vakuuminfusionsverfahren.
Bei dieser Vakuum-Infusionstechnik geht es darum, durch die Verbindung von Harzen und Fasern in verschiedenen Luft- und Klimaverhältnissen ein sehr leichtes und dennoch extrem widerstandsfähiges Material herzustellen, das sich reparieren lässt und gleichzeitig formstabil bleibt. Die Fasern, wie zum Beispiel Carbon oder Aramid, werden hierzu in mehreren Lagen im Hochleistungsharz eingebettet. Die Kajaks erhalten in diesem Verfahren einen einmaligen und modernen Look und zeichnen sich durch Langlebigkeit und extrem geringes Gewicht bei enormer Stoßfestigkeit aus.
Unsere Kajaks unterscheiden sich in Widerstandsfähigkeit, Leichtigkeit und Form für den jeweiligen Zweck und stehen für höchste Qualität und beste Verarbeitung. Dabei umfassen unsere Modelle sämtliche Unterkategorien wie Seekajaks, Tourenkajaks, Wanderkajaks, Renn- und Trainingskajaks, Abfahrtskajaks, sowie Slalomkajaks und Outrigger.
Herstellerinformationen: Neumann Paddles and Boats
Willy Neumann
Kelsterbacher Straße 76
65479 Raunheim
06142-998465 info@neumann-boats.de